Das wichtigste zuerst: Ich habe Insiderwissen!
Meine Mutter arbeitete mehr als 20 Jahre in einem Familienunternehmen. Ich selbst arbeitete sechs Jahre mit meinem Vater in der Polstermöbelbranche und trainiere heute hin und wieder zusammen mit meiner Mutter Führungskräfte.
Ich habe also vielfältiges Insiderwissen gesammelt und weiß wie es ist, mit der Familie zusammenzuarbeiten – mit allen Vor- und Nachteilen, mit allen Freiheiten und einer einmaligen Vertrautheit, aber auch mit Herausforderungen hinsichtlich der Trennung von Privatem und Beruflichem sowie der Zusammenarbeit zwischen Eltern und ihren Kindern.
Diese Erfahrung in Kombination mit meiner systemischen Ausbildung prägen meine Arbeit mit Familienunternehmen. Ich berate sie bei Fragestellungen zur Unternehmensnachfolge und coache Unternehmer und deren Nachkommen bei der Rollen- und Zielklärung Ihres unternehmerischen Werdegangs.
Beratung der Unternehmensnachfolge bei Familienunternehmen
Mehr als 50 Prozent der Unternehmensnachfolgen von Generation zu Generation scheitern. Nicht weil die wirtschaftlichen Voraussetzungen nicht erfüllt sind, sondern weil der Nachwuchs nicht soll oder will, oder weil er nicht dazu in der Lage ist.
In der Nachfolgeberatung bedeutet das, sich mit wesentlichen Fragen auseinanderzusetzen: Kann mein Kind das Familienunternehmen weiterführen? Oder könnten es mehrere Kinder gemeinsam? Möchte mein Kind die Firma überhaupt übernehmen? Wie könnte dabei ein Modell für uns aussehen? Wie löse ich Konflikte in der Familie, die wichtige unternehmerische Entscheidungen blockieren? Wie regele ich die Nachfolge bei mehreren Gründern?
Die richtigen Antworten auf diese Fragen zu finden, entscheidet über die Zukunft Ihres Familienunternehmens. Ich unterstütze Sie dabei, einen erfolgsversprechenden Weg zu finden.
Coaching von Familienunternehmern
Ein Nachfolge-Coaching kann für Sie in Frage kommen, wenn Sie ein Unternehmer mit mehreren Kindern sind, der sich unsicher ist, wie er die Nachfolge regeln soll, wenn Sie wiederkehrende Konflikte im Rahmen der Nachfolge als belastend empfinden, oder wenn Sie daran zweifeln, ob Ihre Nachfolger für die Rolle gerüstet sind.
Weitere typische Coaching-Situationen ergeben sich, wenn Sie selbst Nachfolger sind und sich bestmöglich auf Ihre zukünftige Rolle vorbereiten und Konflikte von vornherein vermeiden möchten – womöglich gibt es bereits Reibungspunkte, an denen wir arbeiten können. Vielleicht wissen Sie auch noch nicht genau, ob Sie überhaupt dem Familienunternehmen beitreten möchten, oder wo Ihr Platz in der Firma sein könnte. Auch in einem solchen Fall ist ein Nachfolge-Coaching eine gute Option.
Als langjähriger Trainer und Coach unterstütze ich Sie dabei, Klarheit in der Rollenverteilung und bezüglich Ihrer Ziele zu finden, neue Handlungsoptionen zu erarbeiten und Lösungen effektiv umzusetzen. Sie lernen neue Wege der Konfliktlösung kennen und erhöhen Ihre Zugkraft – im Unternehmen und der Familie.
Haben Sie Fragen oder wollen gleich loslegen? Dann nehmen Sie Kontakt mit mir auf.